Berufschancen in der Altenarbeit/Behindertenarbeit
Gut ausgebildete Altenpflegekräfte sind daher gefragter denn je.
Die Berufschancen stehen auch für fachfremde Personen sehr gut. Prognosen zufolge wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen mehr als verdoppeln. Aufgrund demografischer Entwicklungen wird sich die Zahl der Hochaltrigen – Menschen mit 80 Jahren und mehr – erhöhen: von derzeit 366.000 auf eine geschätzte Million im Jahr 2050. Aufgrund des steigenden Anteils an hochbetagten, über 80 Jahre alten Menschen wächst die Nachfrage in ambulanten und teilstationären Versorgungseinrichtungen nach Personal für die Pflege und Betreuung dementer Menschen.
Etwa 100.000 ÖsterreicherInnen leiden an einer dementiellen Erkrankung. 2050 wird diese Zahl auf etwa 230.000 angestiegen sein - denn mit dem Alter steigen Inzidenz- und Prävalenzzahlen. (Österreichische Alzheimer Gesellschaft, 2013)
Derzeit bestehen auch im Bereich der Behindertenbetreuung sehr gute Jobchancen, ausgebildete Fachkräfte sind gesucht.